Was uns aktuell bewegt
Hier finden Sie Berichte über unsere neuesten Tätigkeiten in verschiedenen Assetklassen, die nicht in Verbindung mit unseren Produkten aus der Kategorie Für Anleger stehen.
Januar 2024
Seit 2022 erweitern wir unser Portfolio um Investments aus dem Bereich Naturkapital. Die erste Kapitalzusage von rund 100 Mio. USD galt einem Fonds, der Investitionen in nachhaltige Land- sowie Forstwirtschaft tätigt. Ende 2023 folgte dann mit über 100 Mio. USD die Beteiligung an einem weiteren Fonds.Mehr anzeigen
Mai 2023
Ende 2022 haben wir unsere Partnerschaft mit einem in Hamburg ansässigen und auf Erneuerbare Energien spezialisierten Asset Manager weiter ausgebaut. Mit einer Kapitalzusage von rund 150 Mio. Euro erwirbt dieser in unserem Auftrag europäische Projekte in den Bereichen der Erneuerbaren Energien sowie „grünen“ Infrastruktur.Mehr anzeigen
November 2022
Anfang 2020 durften wir Teil einer neuen Partnerschaft mit einem in Hamburg ansässigen und auf Erneuerbare Energien spezialisierten Asset Manager werden. Mit einer Kapitalzusage von rund 100 Mio. Euro haben wir uns an dessen Fonds-Produkt beteiligt, welches rund 10 Solar- und Onshore-Windprojekte in Europa erworben hat. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um Projekte in Spanien, Finnland, Schweden, Deutschland sowie Dänemark.Mehr anzeigen
April 2022
Einer unserer auf Infrastruktur in Nordamerika spezialisierter Bestandsmanager hat nun ein Solarportfolio im Commercial und Industrial (C&I) Sektor erworben. Mit einer Größe von ca. 130 Megawatt ist es somit eines der größten dieser Art in den USA. Mehr anzeigen
Dezember 2021
In den letzten fünf Jahren hat sich das Profil des Private Capital Portfolios enorm verändert. Im Jahr 2017 bestand das Portfolio überwiegend aus Private Equity Fonds und direkten Unternehmensbeteiligungen, der Anteil an Private Debt Investments war noch sehr gering. Mit der in 2017 verabschiedeten Strategie 2022 sollte sich das ändern. Ziel war es, ein breit diversifiziertes Portfolio mit Schwerpunkt auf zinstragende Investments aufzubauen.
Das Zielbild von damals ist erreicht. Heute umfasst das Portfolio keine direkten Unternehmensbeteiligungen mehr und der Anteil an Private Equity wurde durch einen intensiven Aufbau in Private Debt, insb. in Direct Lending, reduziert. Die erste Bewährungsprobe hatte das Portfolio dann im letzten Jahr. Es war das Jahr der Corona-Pandemie. Während das Private Equity Portfolio hierbei besonders im ersten Halbjahr in Mittleidenschaft gezogen wurde, hat sich das Private Capital Portfolio im Vergleich sehr stabil gehalten.
Das Jahr 2021 stand vor allem im Lichte der Private Equity Fonds. Die zum Jahresende 2020 bereits eingesetzte Erholung setzte sich in 2021 weiter fort. Und übertraf in der Folge sogar alle Erwartungen. Hervorzuheben sind zudem die Venture Capital Fonds. Die Bewertung dieser Fonds hat sich nahezu verdoppelt.
Die Private Debt Investments bilden im aktuellen Portfolio eine stabile Basis mit stark prognostizierbaren Erträgen. Dieses Jahr ist durchaus ein außergewöhnliches Jahr. Nichtsdestotrotz liegen im Portfolio auch weitere gute Chancen für die nächsten Jahre.
Neben all den positiven Entwicklungen in 2021 sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Pandemie noch nicht vorüber ist. Wir schauen daher voller Vorfreude auf ein sicherlich spannendes Jahr 2022.
September 2021
Im November letzten Jahres erfolgte der erste wichtige Schritt hinsichtlich der Diversifikation unseres Infrastruktur-Portfolios in Richtung Nordamerika. Nun erfolgte die Zeichnung einer weiteren Partnerschaft in Höhe von rund 150 Mio. USD in diesem Bereich.
Der auf nordamerikanische Infrastruktur spezialisierte Manager ist Teil einer der größten Versicherungsunternehmen weltweit, welche eine lange Historie vorweisen kann. Hervorzuheben ist hierbei, dass die Versicherungsgruppe selbst mit einer großen Position an eigenem Kapital am nun gezeichneten Fonds beteiligt sein wird.
Mit der langjährigen Investment-Expertise und dem breiten Netzwerk des Managers, und somit entsprechendem Zugang zu passenden Infrastrukturprojekten, sollen ca. 12-15 Projekte für den Fonds erworben werden. Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Fonds bereits einige Projekte vorzuweisen: Hierbei handelt es sich um digitale Assets wie z.B. Rechenzentren oder Glasfasernetze, sowie Transport-Assets und Erneuerbare-Energien-Projekte. Über die nächsten Jahre sollen dann weitere Projekte aus diesen Bereichen hinzukommen.
Auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten kann der ausgewählte Manager entsprechende Initiativen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene vorweisen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.