Anlage in klassische Unternehmensanleihen
- Einkauf von Renditeprämien für Kreditrisiken
- Ausweitung des Anlagespektrums auf handelbare Unternehmenskredite und illiquide Buy and Hold Investments, bspw. Handelsforderungen
- Vergabe von externen Mandaten für High Yield bzw. Emerging Markets Investments
Anlage in liquide, weitestgehend ausfallrisikofreie Anleihen
- Einkauf des risikofreien Zins bzw. geringer Risikoprämien
- Hohe Anlagevolumina in Staatsanleihen, Pfandbriefen und Hypothekendarlehen
- Zentrales Instrument zur Durations- und Liquiditätssteuerung
Fondsproduktangebote für private und institutionelle Investoren
- Aktives Management klar strukturierter Fondslösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse
- Einsatz wissenschaftlicher Konzepte bei der Portfoliokonstruktion