Unser Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken: Geldhäufchen, aus denen Pflanzen wachsen.

Unsere Verantwortung

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Wie wirken sich unsere Investitionen auf Mensch und Natur aus? Und wie gehen wir als Gothaer Asset Management AG (GoAM) mit den Nachhaltigkeitsrisiken in der Kapitalanlage um?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unseren Angaben nach der Offenlegungsverordnung (EU-Verordnung 2019/2088) auf dieser Seite.

Unser Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Angaben nach Artikel 3 der Offenlegungsverordnung

(EU-Verordnung 2019/2088)

----------------------------------

Nachhaltigkeitsrisiken umfassen alle Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (kurz ESG für Environment, Social and Governance genannt), die wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert einer Investition oder auf die Reputation des investierenden Unternehmens haben können. Nachhaltigkeitsrisiken sind sehr vielfältig. Es gibt keine abschließende Auflistung bzw. standardisierte Klassifizierung. Auch hinsichtlich des Zeithorizonts und des Ausmaßes bestehen signifikante Unsicherheiten. Viele Nachhaltigkeitsrisiken sind jedoch branchenspezifisch, so z. B. bei Energieerzeugern die Stromgewinnung aus Kohle oder in der Automobilindustrie die Verwendung von Verbrennungsmotoren.

Um diese vielfältigen Risiken effektiv zu managen, benötigt man entsprechende fachliche Kenntnisse, ausreichende Ressourcen, Governance-Strukturen sowie geeignete Anlageklasse-spezifische Strategien und Prozesse.

Ressourcen und Governance

Know-How

Strategien und Prozesse

Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Vergütungspolitik

Angaben nach Artikel 5 der Offenlegungsverordnung

(EU-Verordnung 2019/2088)

----------------------------------

Uns ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. Daher haben wir uns das strategische Ziel gesetzt, ökologische und soziale Aspekte in die langfristige Entwicklung der GoAM zu integrieren. So achten wir darauf, dass die Vergütung unserer Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im Einklang mit diesem Ziel steht. Durch die Vergütung schaffen wir keine Anreize, Nachhaltigkeitsrisiken einzugehen. Darüber hinaus unterstützen wir die Unternehmensziele, indem wir Nachhaltigkeitsaspekte in den Zielvereinbarungen für die variable Vergütung relevanter Führungskräfte und Mitarbeiter*innen berücksichtigen.

Weiteres zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltige Mitgliedschaften und Initiativen: Menschen auf einem Platz, die durch Linien miteinander verbunden sind.

Mitgliedschaften und Initiativen

Um die Bedeutung einer verantwortlichen Kapitalanlage weiter zu stärken, nehmen wir an zahlreichen Initiativen teil und bauen gleichzeitig unsere Mitgliedschaften bei entsprechenden Institutionen weiter aus. Welche das sind, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Unser Nachhaltigkeitskonzept: Sonnenblumen auf einem Feld.

Unser Ansatz für verantwortliches Investieren

Das Fundament des Nachhaltigkeitskonzeptes bilden bestimmte Kriterien, die Sie hier nachlesen können.

Mehr erfahren

Ansprechpartner*innen

Nachhaltigkeit im Gothaer Konzern

Für Anfragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im gesamten Gothaer Konzern wenden Sie sich hier bitte an die Kolleginnen und Kollegen des Nachhaltigkeitsmanagements.

Zur Konzernseite wechseln