Ich fühle mich hier sehr wohl. Die Integration in mein Team fiel mir nicht schwer, da die kollegiale Zusammenarbeit sehr wertschätzend und kooperativ ist. Wir gehen Herausforderungen gemeinsam an, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Die Übernahme von Verantwortung bestimmter Aufgaben war bereits seit Beginn ein wesentlicher Teil meines täglichen Doings. Dadurch konnte ich einen guten Einblick in die vielfältigen Themen des Portfoliomanagements erhalten. Dabei waren und sind meine Kollegen und Kolleginnen immer offen für Fragen und meine Meinung.

Bei einer Tätigkeit im Portfoliomanagement macht es meines Erachtens durchaus Sinn, in einem gewissen Zeitfenster des Tages anwesend zu sein. Dies erleichtert meiner Erfahrung nach die Abstimmungswege intern sowie mit externen Partnern ernorm. In bestimmten Phasen der Tätigung von Neuinvestments kann es durchaus vorkommen, dass man länger arbeitet. Dies finde ich jedoch mit Blick auf den nahenden Projektabschluss vertretbar. Die vorhandene Gleitzeitregelung ermöglicht hierbei zudem einen adäquaten Ausgleich. Daher finde ich die Work-Life-Balance in Summe sehr gut.

Das grundsätzliche Interesse für die Geschehnisse am Kapitalmarkt vorausgesetzt, sollte man sich bei den Gesprächen nicht verstellen. Zudem sollte man natürlich begründen können, warum die persönlichen Fähigkeiten einen Mehrwert für die ausgeschriebene Stelle bieten. Auch das Vorbereiten von Fragen, die man im Bewerbungsgespräch noch klären möchte, ist empfehlenswert. Denn das Gespräch ist ein gegenseitiges Kennenlernen, indem zudem geprüft wird, ob man auch auf zwischenmenschlicher Ebene zueinander passt. Gerade in Bezug auf die Arbeit im Team ist das Personal Fit meiner Meinung nach ein entscheidender Aspekt für den Erfolg. Als Neueinsteiger*in sollte man zudem nicht davor zurückschrecken, zu Beginn viele Fragen zu stellen. Nur so lernt man die Besonderheiten und Abläufe der Gothaer Asset Management AG am besten kennen.

Ich schätze die vielfältigen Aufgaben, die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen sowie die zahlreichen Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung. Im Bereich des Portfoliomanagements finde ich den Austausch mit externen Partnern über die Geschehnisse am Markt und die Pflege dieser Beziehungen besonders spannend. Zudem ist es interessant zu sehen, was wir mit unserer Arbeit alles bewegen können. Als Beispiel sei hier mein Bereich Private Assets genannt, in dem wir durch Investitionen in umweltschonende, ressourceneffiziente Technologien einen sehr wesentlichen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten können.